Donnerstag, 1. Februar 2024, 19 Uhr, „Rosary“ – Konzert für Saxophon und Orgel Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber, Philip Glass, Christoph Enzel u. a. Christoph Enzel (Saxophon), Marienorganist Xaver Schult Eintritt: 8 € / 5 € (erm.) / frei (bis 18 Jahre und in Ausbildung) Die „Rosenkranz-Sonaten“ des in Salzburg wirkenden Geigenvirtuosen Heinrich Ignaz
Allgemein
Im Geiste von Martin Luther King: die amerikanische Botschafterin Amy Gutmann und Berliner Schulklassen zum Gespräch in der St. Marienkirche
Am 12. Januar 2024 kamen die Schulklassen, die amerikanische Botschafterin Amy Gutmann und die Vertreter:Innen des House of One in der St. Marienkirche zusammen, um sich ganz im Sinne Martin Luther Kings sich zu Frieden, Aufrichtigkeit und Begegnung zu ermutigen. Unter anderem mit dabei: Amy Gutmann, Jesse George und Nathan Cooper von der amerikanischen Botschaft,
Schutz vor sexualisierter Gewalt und vor Missbrauch – Ansprechpersonen und Hilfe
Als Evangelische Kirchengemeinde setzen wir alles daran, um sexualisierte Gewalt und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, aber auch von erwachsenen Schutzbefohlenen sowie grenzüberschreitendes Verhalten zu verhindern und aufzuklären. Falls Sie einen Missbrauchsverdacht im Umfeld der evangelischen Kirche haben, wenden Sie sich an die Missbrauchsbeauftragte der Landeskirche. Beim Hilfetelefon finden Betroffene sexualisierter Gewalt und deren Angehörige
„Keine Grenze kann Gottes Kinder trennen“ – Martin-Luther-King-Gedenkjahres
Eine Stecknadel hätte man fallen hören … doch es fiel keine, niemand hustete, die Menschen hielten den Atem an und die Ohren gespitzt. Martin Luther King predigte! Hier bei uns in St. Marien. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr am 13. September zum 60’sten Mal. Wir erinnern daran. St. Marien-Friedrichswerder sieht sich als Gemeinde
Der alternative Jahreswechsel am Sonntag, 31.12.2023
Für einen besinnlichen und musikalischen Jahreswechsel finden am 31.12.2023 um 17:30 eine Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und Marienorganist Xaver Schult statt. 20 Uhr Silvester-Orgelkonzert Marienorganist Xaver Schult spielt Werke von J.S. Bach, L. Vierne u.a.; Eintritt: 15 Euro/ ermäßigt 10 Euro, frei bis 18 Jahre und für Menschen in Ausbildung,
Magnificat
Marias Lied / Mary’s SongVerbunden mit allen Frauen weltweit. / Connected with all women around the world.Frohe Weihnachten! / Merry Christmas! Evangelische Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder, Berlin
Lesezeichen „Das Wesen des Judentums“ von Leo Baeck
Dienstag, 16. Januar 2024 18.30 Uhr: Lesezeichen „Das Wesen des Judentums“ von Leo Baeck – Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci vom House of One diskutieren Bücher aus verschiedenen religiösen Perspektiven. Infos: house-of-one.org Forum Dialog, Mohrenstraße 34, 10117 Berlin
Multireligiöse Christvesper mit jüdischen und muslimischen Mitwirkenden
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste für Christinnen und Christen. Gläubige feiern an diesem Tag die Geburt Jesu Christi, der als Wegbereiter einer friedlichen Welt gilt. In Jesus offenbart sich Gottes Liebe in besonderer Weise. Für Christinnen und Christen ist dies eine wertvolle Vorstellung von Gott. Darum beschenken sie sich an diesem Tag, laden Verwandte
Heiligabend und Weihnachten in St. Marien
Heiligabend, 24. Dezember 14 Uhr Christvesper in interreligiöser Gastfreundschaft mit jüdischen und muslimischen Gästen16 Uhr Christvesper mit Auszügen aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach18 Uhr Christvesper mit Rundfunkübertragung21 Uhr Orgelmusik zu Heiligabend23 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl15 Uhr Weihnachtsfolklore mit den Original Bolschoi Don Kosaken19 Uhr Weihnachten à cappella. Divertimento Vocale
FRIEDENSAPELL FÜR ISRAEL UND GAZA VON RABBINER NACHAMA, PFARRER HOHBERG UND IMAM SANCI
Wir als Evangelische Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder teilen von Herzen das gemeinsame Statement der Geistlichen des House of One: Jegliche Angriffe auf palästinensische und israelische Zivilbevölkerung sind nicht zu tolerieren Nach dem Bombardement auf das Krankenhaus in Gaza und schon zuvor seit dem terroristischen Überfall auf Israel, wenden sich viele Menschen an das House of One.