Anlassbezogen arbeiten an St. Marien verschiedene Ensembles aus dem professionellen Kontext. Zur Zeit sind das das MarienVokalconsort, das Vokaloktett und MarienEnsemble (Orchester).
MarienVokalconsort
- (semi)professionelles, projektbezogen arbeitendes Vokalensemble an St. Marien -
Alte Musik neu erfahrbar machen und neue Musik zum Erlebnis werden lassen - das ist das Leitmotiv des MarienVokalconsort an der Berliner St. Marienkirche. Das Ensemble aus 20 bis 25 Mitgliedern führt im Rahmen von zeitlich begrenzten Musikprojekten professionell arbeitende Sänger internationaler Spitzenchöre wie dem RIAS-Kammerchor oder dem Rundfunkchor Berlin mit hochqualifizierten Laiensängern zusammen. Ein erster Höhepunkt der Arbeit des MarienVokalconsorts war die viel beachtete CD-Einspielung von wiederentdeckten Kompositionen Berliner Musiker seit dem 16. Jahrhundert („Wie mit vollen Chören. Musik aus Berlins historischer Mitte“, MarienVokalconsort & MarienEnsemble, Leitung: Marie-Louise Schneider, RONDEAU Productions 2013). Weitere Anlässe waren Konzerte in der Berliner Nikolaikirche in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum, ein Konzert unter Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters zum 750jährigen Berliner Stadtjubiläums, Auftritte beim Brandenburger Dorfkirchensommer und die musikalische Begleitung von Rundfunk- und Fernsehgottesdiensten.
Hörprobe: Johann Crüger (1598-1662, Kantor an St. Nikolai Berlin 1622-1662): Du hast mir das Herze genommen
Hörprobe: Johann Georg Ebeling: Ein Tag in deinen Vorhöfen
MarienVokalconsort, MarienEnsemble, Leitung: Marie-Louise Schneider
Aus der CD: Wie mit vollen Chören (bei Rondeau 2013)
MarienVokaloktett
Mitglieder des MarienVokalconsorts für Repertoire in kleiner Besetzung
MarienEnsemble, Kammerorchester
zur Begleitung der Oratorien und Kantaten
Regelmäßig arbeiten wir außerdem mit dem Barockorchester Aris & Aulis und der capella vitalis berlin.