Marcel Andreas Ober spielt das erste Orgelkonzert des Berliner Orgelsommers in der Marienkirche. Fünf Berliner Organisten geben regional, saisonal und kollegial der Marienorgel die Ehre zu ihrem 300jährigen Jubliäum. Donnerstag, 20. Juli 202319 Uhr Berliner ORGELSOMMER OrgelkonzertMarcel Andreas Ober spielt Werke von J. S. Bach, G. F. Händel,W. A. Mozart u. a.Eintritt 8 € / 5
Presse
Pressekontakt
Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro unter buero@marienkirche-berlin.de
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Bitte schreiben uns einfach eine kurze Email mit Ihren Kontaktdaten.
Gottesdienst am Vorabend des CSD und Verabschiedung von Superintendent Dr. Bertold Höcker
Freitag, 21. Juli 2023, 18:00 UhrSt. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin Traditionell begeht der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte am Vorabend des Christopher-Street-Days einen Gottesdienst in multireligiöser Gastfreundschaft. Beim diesjährigen CSD-Gottesdienst wird Bertold Höcker aus seinem Dienst als Superintendent im Kirchenkreis Stadtmitte verabschiedet. Superintendent Höcker hat vor mehr als zehn Jahren den ersten CSD-Gottesdienst initiiert und dazu
Die Wohnungsversorgung im Krisenmodus: Prof. Guido Spars im Salon bei Schleiermacher
Salon bei Schleiermacher: Wohnungsfrage 3.0 – Die Wohnungsversorgung im Krisenmodus. 7. August 2023, 19.30 Uhr im Schleiermacherhaus, Taubenstraße 3, 10117 Berlin Die sich immer wieder neu stellende Wohnungsfrage beschreibt die sozialen Folgen einer Wohnraumversorgung im Ungleichgewicht. Im Unterschied zur Wohnungsfrage 1.0 und 2.0, reicht heute nicht mehr nur eine Antwort aus. In Zeiten von zahlreichen Krisen
„Einer trage des andern Last“
Familiengottesdienst mit AbendmahlSonntag, 2. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und KinderKantorei der esbm, Marienkantorin Marie-Louise Schneider, Marienorganist Xaver Schult „Einer trage des anderen Last“ – wir feiern am Sonntag, den 02. Juli um 10.30 Uhr eine Familienkirche in der St. Marienkirche. Wir freuen uns auf den Kinderchor
Salon bei Schleiermacher: Ukraine, Klima und Kirchenfinanzen – Aktuelles aus der Schnittstelle von Kirche und Politik
Dr. Stephan Iro im Salon bei Schleiermacher Montag, 3. Juli 2023, 19.30 Uhr Ein DiskussionsabendDie Berliner Dienststelle der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Mischung aus Pfarramt, Botschaft und Interessenvertretung. Sie ist die kirchliche Brücke zu den Verfassungsorganen des Bundes. Der Stellvertreter der Bevollmächtigten wird darüber berichten, was kurz vor
Podiumsdiskussion zum Thema „Der Neue Markt und das Marienviertel“
Der Neue Markt und das Marienviertel. Ein vergessenes Stadtquartier in der historischen Mitte Berlins 18.30–19.30 Uhr Podiumsdiskussion Moderator: Dr. Matthias Alexander, Frankfurt am Main Teilnehmer*innen (alle Berlin): Prof. Petra KahlfeldtDipl.-Ing. Christoph Schmidt Prof. Dr. Matthias Wemhoff Pfarrerin Corinna Zisselsberger Wer kennt den Neuen Markt in Berlin noch? Der mittelalterliche Platz aus dem 13. Jahrhundert, der
Impressionen der Orgelfestwoche 2023
Der Organist Leo van Doeselaar in Vorbereitung des Eröffnungskonzertes mit der Erstaufführung der Auftragskomposition von Maximilian Schnaus. Wir feiern zusammen 300 Jahre Wagner-Orgel in St. Marien!
Glaubensgespräche im Schleiermacherhaus
Die Glaubensgespräche finden zu zwei Themenzyklen im Jahr an jeweils 6 Abenden statt. Es gibt Fragen im Leben, auf die sich nicht immer selbst Antworten finden lassen. Doch es gibt die christliche Tradition, die voller Perspektiven und Überzeugungen ist. Aus ihr lässt sich schöpfen. In vertrauensvoller und geselliger Gesprächsrunde gehen Menschen einigen solcher Lebensfragen nach
Gebet für die Stadt – was bewegt Berlin? „Mein Hund, meine Katze, mein … und ich“
Donnerstag, den 8. Juni um 18 Uhr in der Parochialkirche im Klosterviertel Berlin Was bedeutet mein Haustier für mein Leben? Und was sagen die Religionen dazu?Ihr Haustier und Sie sind herzlich eingeladen zum Stadtgebet in die Parochialkirche.Zum Thema Mensch und Tier wird Frau Prof. Julia Enxing reden, ihr Hund wird sie begleiten.Außerdem sprechen Rabbiner Andreas