Gottesdienst für verwaiste Eltern „Worldwide Candle Lighting Day“, Sonntag 8.12. um 16:30 Uhr

Sonntag, 8. Dezember, 16:30 Uhr Pfarrerin Dr. Beate Klostermann-Reimers (Krankenhausseelsorge) und Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und mit Seelsorgenden der Kirchenkreise Berlin-Nordost, Stadtmitte und Gästen Organist: Felix HielscherClemens Hoffmann (Saxophon) Anlässlich des Worldwide Candle Lighting Day kommen Eltern, Großeltern, Geschwister, An- und Zugehörige von verstorbenen Kindern überall auf der Welt zusammen, um sich gemeinsam zu

weiterlesen

Zwischen Himmel und Erde: Advents-Talk im Riesenrad mit den Pfarrern der St. Marienkirche – letzte Runde

Manchmal braucht es eine besondere Gelegenheit, um über Dinge zu sprechen, die uns auf dem Herzen liegen. Eine Fahrt mit dem Riesenrad passt da gut. Während der Alltag, die Stadt mit ihrer Hektik immer weiter weg rückt, schwebt man nach oben Richtung Himmel, dorthin, wo es leicht ist. Zwischen der St. Marienkirche und dem Roten

weiterlesen

Altarsanierung: Restaurierung am Hochaltar der Berliner Marienkirche Stand Dezember 2024

Der Entwurf für die Gesamtgestaltung der 11,50 m hohen und 9,60 m breiten Altarwand stammt von dem Maler und Architekten Andreas Krüger (1719-1759), die Gemälde schuf Christian Berhard Rode (1725-1797), Mitglied der Berliner Akademie der Künste und ein Schüler des Hofmalers Antoine Pesne. Der Altar wurde 1762 geweiht. Alle ortsfesten Teile bestehen aus Holz und sind mit verschiedenen

weiterlesen

Salon bei Schleiermacher „Die gute Nachricht – Warum Zukunft ohne Optimismus nicht geht.“

Montag, 2. Dezember, 19:30 Uhr, Schleiermacherhaus Wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Das ist das Mantra: in den Medien, in Gesprächen unter Bekannten – und oft genug auch von der Kanzel. „Wir schaffen das“ mag 2024 offensichtlich niemand mehr sagen. Aber ist Zukunft so denkbar? In ihrem Vortrag fragt Friederike Krippner nach der Kraft

weiterlesen

Gedenkfeier für einsam Verstorbene am 22.11. um 17 Uhr

Freitag, 22. November, 17.00 Uhr, St. Marienkirche mit Superintendentin Dr. Silke Radosh-Hinder, Pfarrer Michael Kösling, Bezirksstadtrat Christoph Keller und weiteren Personen aus dem Bezirksamt Berlin Mitte Verstorbene, die keine Verwandten haben oder mittellos sind, werden in Berlin vom Sozialamt oder dem Ordnungsamt ihres Wohnbezirks bestattet. Eine offizielle Trauerfeier gibt es bei den so genannten ordnungsamtlichen

weiterlesen

Glaubensgespräche „Vermeintliche Missverständnisse über Gott“

Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, Schleiermacherhaus 6. Abend: „Du sollst dir kein Bild machen. Wie können wir sonst von Gott reden?“ Was Sie schon immer über Gott wissen wollten, sich aber nicht zu fragen getraut haben….Mit dem Titel „Vermeintliche Missverständnisse über Gott?!“ bringen die Glaubensgespräche Gottesbilder ins Gespräch, die sich in der Zeit gebildet und

weiterlesen

Gottesdienst zum Reformationsfest mit Feier des Heiligen Abendmahls „Bei mir bist du schön!“

Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr, Reformationsfest mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und Marienorganist Xaver Schult „Bei mir bist du schön!“ Im Blick der Liebe angesehen zu werden, macht schön. Das meint „sola gratia“. Allein aus Gnade. Das Wort graziös steckt darin. Liebreizend. Im Blick der Liebe Gottes werden wir schön. Das befreit. Und das

weiterlesen

Salon bei Schleiermacher am 4. November 2024 um 19.30 Uhr  

„Eine musikalische Plauderei über Felix, Fanny und über 13 Monate“  – Von und mit Markus Wenz und Dr. Harald Grüning, Gastgeberin: Antje Lorenz Am 177. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy nehmen unsere beiden Künstler Sie mit auf eine musikalische Reise in den nahe gelegenen Salon Mendelssohn, der sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts nur wenige

weiterlesen