Orgelfestwoche 21.–28. Mai 2023

Was wir feiern Am 12. Mai 1723 war es endlich so weit: die neue Orgel in der St. Marienkirche, die Joachim Wagner erbaut und bereits zwei Jahre vorher fertiggestellt hatte, wurde offiziell abgenommen. Dieses wichtige Ereignis ist nun 300 Jahre her und Grund genug für Kirchengemeinde und Musikfreunde, diesen Anlass musikalisch-feierlich im Rahmen einer Festwoche

weiterlesen

Totentanz & Lebenslust? Eine multireligiöse Perspektive

in der Reihe TOTENTANZ & LEBENSLUST Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr, St. Marienkirche Rabbiner Dr. Andreas Nachama; Pfarrer Gregor Hohberg, Imam Kadir SanciOb es der Bilderzyklus der einstigen jüdischen Beerdi­gungs­bruderschaft in Prag ist, der Totentanz in der Berliner Marienkirche oder bestimmte Schriften des islami­schen Gelehrten Said Nursi – sie alle beschäftigen sich mit der

weiterlesen

Graun Wiederentdeckt – Carl Heinrich Graun – Magnificat

Zu Maria Lichtmess und damit zum Ende der Weihnachtszeit wir schlagen wir noch einmal den Bogen zurück an den Anfang des Advents- und Weihnachtsfestkreises und erinnern an die Worte des Lobgesangs der Marias, dem Magnificat. Carl Heinrich Grauns Vertonung des Magnificats gehört zu den wiederentdeckten Werken der Brüder Graun, die das MarienVokalconsort zusammen mit dem

weiterlesen

Lesezeichen im Schleiermacherhaus 

21. Februar, 18.30 UhrLesezeichen – ein Blick in Tora, Bibel und Koran. Von der Finsternis ins Licht. Hell-Dunkel-Metaphern in den Religionen. Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci laden auch 2023 wieder zu unserer Reihe „Lesezeichen“ ein. Einmal im Monat werfen die Geisltlichen gemeinsam einen Blick in Tora, Bibel und Koran. Der

weiterlesen

„Vom inneren zum äußeren Frieden“

Multireligiöse Feier zum Jahresbeginn am Sonntag, 15. Januar 2023, aus dem Raum der Stille am Brandenburger Tor in Berlin live im Deutschlandfunk ab 10.05 Uhr. Der Raum der Stille im Brandenburger Tor in Berlin ist ein besonderer Ort. Er will „ständige Aufforderung zur Geschwisterlichkeit und Toleranz unter den Menschen, zwischen den Nationalitäten und Weltanschauungen sein,

weiterlesen

Gebet gegen Gewalt – in Solidarität mit Einsatzkräften in Berlin

Gebet mit multireligiöser Beteiligung und Seelsorgenden in Polizei und Feuerwehr 10. Januar 2023 um 17.30 Uhr in der St. Marienkirche Wir beten für unsere Stadt.Für Frieden. Gegen Gewalt.Für die Einsatzkräfte bei Polizei,Feuerwehr und Rettungsdiensten.Wir danken ihnen.Nach dem Gebet besteht dieMöglichkeit für Einzelgespräche mit Seelsorgenden.

weiterlesen

Salon bei Schleiermacher – Musik zum Neuen Jahr 2023 mit Liedern von Georg Kreisler (1922-2011)

– des großen österreichisch-­jüdischen Liedermachers – witzig, surreal, melancholisch, aggressiv, unvergleichlich. Gespielt und interpretiert von Kilian Nauhaus, Kirchenmusikdirektor und Senior Organist Ev. Kirchen­gemeinde St. Marien-Friedrichswerder am Montag, den 9. Januar 2023, 19.30 Uhr im Schleiermacherhaus Wir starten musikalisch in das neue Jahr. Ein bewegter und bewegender Abend erwartet uns: mit einem Glas Sekt und den

weiterlesen

Weihnachtsoratorium BWV 248 von J.S. Bach in zwei unterschiedlichen Aufführungen als Familienfest zum 3. Advent in der St. Marienkirche am Alexanderplatz

Samstag, 10. Dezember16 Uhr Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248(Kantaten IV, V, VI)Szenische Fassung mit Kindern und für KinderKinderkantorei der Evangelischen Schule Berlin MitteBarbara Berg (Sopran), Sabine Eyer (Alt), Stephan Gähler (Tenor), Manuel Nickert (Bass), MarienKantorei,Barockorchester capella vitalis berlin,Marienkantorin Marie-Louise SchneiderEintritt 25€/ 18€ ermäßigt/ 10€ bis 18 Jahre Tickets unter: www.evenbrite.de oder an der Tageskasse St. Marienkirche

weiterlesen

Wiedereröffnete Turmhalle und Berliner Totentanz:

Seit Samstag, den 26. November 2022, ist die Turmhalle in der St. Marienkirche mit dem Berliner Totentanz wieder eröffnet Nach zwei Jahren Renovierung konnte mit einem Festakt am 26.11.2022 um 18 Uhr in der Berliner St. Marienkirche die Wiedereröffnung der Turmhalle und die Neupräsentation des mittelalterlichen Totentanz-Freskos gefeiert werden. Die Festlichkeiten begannen mit einer 15-minütigen-Open-Air-Andacht

weiterlesen