Christian Schlicke (8. August 1937 – 5. Juli 2023) Am 5. Juli 2023 ist Landeskirchenmusikdirektor i. R. Christian Schlicke nach schwerer Krankheit kurz vor Vollendung seines 86. Lebensjahres in Berlin verstorben. Christian Schlicke wurde am 8. August 1937 in Oederan/Sachsen geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in Oederan und Oberschule in Freiberg/Sachsen, wo er seit
Newsletter
Tage des Offenen Denkmals
SAMSTAG, 9. SEPTEMBER11 Uhr Führung Kirche und Gruft, Parochialkirche14:30 Uhr Orgelführung mit Marienorganist Xaver Schult, Eintritt frei, St. Marienkirche15:30 Uhr 30 Minuten OrgelmusikMarienorganist Xaver Schult, Eintritt frei, St. Marienkirche16:30 Uhr Führung Kirche und Gruft, Parochialkirche18 Uhr Glockenspielmusik 100 Jahre Frauen am Glockenspiel / Century of women and the Carillion„Nokturnen und Musik inspiriert von der Natur“,
MITTE FEST der Stiftung Mitte Berlin Parochialkirche vom 1.-3. September 2023
Nach den Diktaturen und Zerstörungen des 20. Jahrhunderts ist es die Aufgabe des 21. Jahrhunderts, die ehemalige Altstadt Berlins wieder zur lebendigen Mitte der Stadt zu machen. Zu diesem Zweck hat die bekannte Unternehmerin und Autorin Marie-Luise Schwarz-Schilling im Jahr 2022 die STIFTUNG MITTE BERLIN gegründet. Die Stiftung setzt sich für ein schönes Stadtquartier mit
Gottesdienst und Einführung von Michael Kösling als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder
Sonntag, 3. September 2023, 10.30 Uhr Gottesdienst und Einführung von Michael Kösling als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder und Verabschiedung von Friederike von Kirchbach als Interimspfarrerin.Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang.Wir freuen uns über Ihr Kommen! Friederike von Kirchbach hat die letzten Monate ganz wunderbar beredt, inspirierend und integrativ wirkend in
Ein Liederabend im Salon bei Schleiermacher am 4. September 2023
4. September 2023, 19.30 Uhr „Eine Reise durch die Salons europäischer Hauptstädte – mit Liedern aus den Salons in München und Wien…“ – Ein LiederabendWir laden Sie herzlich ein zu einem weiteren musikalischen Abend in dem besonderen Ambiente des Schleiermacherhauses: Prof. Raminta Lampsatis spielt und begleitet am Klavier, Joana Gedmintaité (Sopran) singt Lieder von Johann
Verleihung des House-of-One-Friedenspreises am 31. August in der Parochialkirche
Verleihung des House-of-One – Friedenspreises an Bischof Malkhaz Songulashvili, Metropolitanbischof der Evangelisch-Baptistischen Kirche in Tbilisi, Georgien. 31. August 2023, 18 Uhr, Parochialkirche Berlin, Klosterstraße 67, 10179 Berlin-Mitte Die Laudatio hält Bundespräsident a. D. Christian Wulff Im Anschluss findet ein Empfang statt. Der an diesem Tag erstmalig zu vergebende House of One-Friedenspreis würdigt Personen, Gruppen oder
Gebet für die Stadt – „Erinnerungskultur in Berlin“
14. September, 18 Uhr, St. Marienkirche Gebet für die Stadt – Was bewegt Berlin? „Erinnerungskultur in Berlin – zu einer rassismuskritischen Kultur des Erinnerns“ An wen wollen wir uns erinnern, an wen nicht? Wie wird eine Erinnerungskultur in Berlin gelebt, die rassismuskritisch ist? An wen wollen wir uns erinnern, an wen nicht? Und an welchen
Andächtiges Staunen – eine geistliche Raumbegehung durch Marien am 19. September
um 18 Uhr (max. 90 Minuten) nach der Besuchszeit Weitere Termine 2023: Dienstag, 10.10./24.10./14.11./28.11./19.12.2023 jeweils 18 Uhr. Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck, alexander.heck@marienkirche-berlin.de Ein Kirchraum ist vieles. Eines ist er ganz sicher auch: ein mit Atmosphären und Gefühlen aufgeladener Raum. Es gibt darin Stellen, die einen ergreifen, an denen man versinken kann, die einen aufrichten
Berliner Orgelsommer: Schlusskonzert am 31. August 2023 mit Kilian Nauhaus!
Donnerstag, 31. August 2023 19 Uhr Berliner ORGELSOMMER OrgelkonzertKilian Nauhaus spielt Werke von Fanny Hensel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann und Johann Sebastian Bach … Kilian Nauhaus lässt in einer sehr reizvollen musikalischen Dialog Kompositionen der miteinander befreundeten romantischen Komponist:Innen und Werke Johann Sebastian Bachs erklingen. Sowohl die Geschwister Fanny Hensel und Felix
Orgelkonzert „Drachen und Engel“ am 28. September
Donnerstag, 28. September, 19 Uhr, St. Marienkirche David gegen Goliath – dies ist eine der sehr bekannten Bibelgeschichten. Näher mit der Bibel Vertraute kennen auch die Geschichte vom Erzengel Michael, der im Himmel mit dem Drachen kämpft. Drachen und Engel. Eine musikalische Annäherung an diese Bilder soll das Orgelkonzert am Donnerstag, 28.09.2023 um 19 Uhr, dem