Donnerstag, 26. Juni, 18 Uhr, House of One-Box am Petriplatz, Scharrenstraße, 10178 Berlin-Mitte Wir beten regelmäßig zusammen für den Frieden im Heiligen Land und in der Ukraine – über Religionsgrenzen hinweg, Seite an Seite.Was uns verbindet, ist der tiefe Glaube an den Frieden. Gerade in Krisenzeiten sehen wir uns im House of One verpflichtet, Menschen
Newsletter
Gottesdienst zum Pfingstmontag zusammen mit der Oberpfarr- und Domkirchengemeinde
Mo, 9.6.2025 10 Uhr Pfingstmontag, Berliner Dom Auch als Live-Übertragung auf https://www.berlinerdom.de/live Mit Domprediger Stefan Scholpp und Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck (St. Marienkirche) Organist:in: Jakub Sawicki
Salon bei Schleiermacher: „Wat hier gelacht wird, det lache ich“
Montag 2. Juni, 19:30 Uhr, im Schleiermacherhaus, Taubenstr. 3, Berlin-Mitte Berlin im Wandel von der Residenz- zur Weltstadt. Walter Benjamin nimmt uns mit liebevollem Blick in die Stadt seiner Kindheit mit. Die Textauswahl für diesen Abend beruht auf Walter Benjamin: „Beroliniana“. Gelesen von Gabriele Streichhahn und Gundula Köster. Begleitet mit Musik von Kurt Weill von
Gottesdienst mit Abendmahl – Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
10:30 Uhr in der St. Marienkirche Pfarrer Michael Kösling, Posaunendienst der EKBO, LPW Christian Syperek (Leitung), MarienVokalquartett unter der Leitung der Marienkantorin Marie-Louise Schneider, Marienorganist Xaver Schult, im Anschluss Kirchencafe unter der Empore Foto: ADN/ZB / Otto Donath Berlin Die im II. Weltkrieg zerstörte Innenstadt mit der Marienkirche. Aufn. 1945
Gottesdienst mit Abendmahl, J.S. Bach: Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ BWV 225
Sonntag, 18. Mai um 10:30 Uhr in der St. Marienkirche mit Pfarrer Michael Kösling, Marienorganist Xaver Schult, MarienVokalconsort, Marienkantorin Marie-Louise Schneider (Leitung)
Salon bei Schleiermacher – Hedonistische Askese. Neuverhandlungen von Sinn und Konsum im 21. Jahrhundert
Montag, 5. Mai um 19:30 Uhr im Schleiermacherhaus, Taubenstr. 3, 10117 Berlin Dr. Branka Schaller-Fornoff und PD Dr. Roger Fornoff stellen Buch und Projekt vor, das der Frage nachspürt, warum wir fleißig Yoga treiben, wieder pilgern, zum Waldbaden gehen oder überhaupt nach neuen Möglichkeiten suchen, im Ökozid sinnhafte Antworten auf drängende Fragen im konkreten Handeln
Salon bei Schleiermacher: „Bürgerlich, königlich, feministisch, jüdisch, bohemien…“
Montag, 7. April, 19.30 Uhr, Schleiermacherhaus Lieder aus den Salons von Paris im 18., 19. und 20. Jahrhundert Der beliebteste und interessanteste Salon in Paris war der von derPrincesse de Polignac. Dort verkehrten Debussy, Cocteau und hunderte von anderen Künstlern. Kurioserweise stammte die Prinzessin aus einer armen Gegend in New York. Diese Geschichte möchten wir
Pop-Up-Taufe in St. Marien 2025
spontan und ohne Voraussetzungen beim „Abendmahl am Mittag“ In St. Marien-Friedrichswerder bieten wir auch 2025 entsprechend unserer citykirchlichen Ausrichtung die Möglichkeit, sich spontan und ohne Voraussetzungen taufen zu lassen. An jedem letzten Mittwoch des Monats feiern wir das Abendmahl am Mittag um 12 Uhr in der St. Marienkirche als offene Form mit Taufmöglichkeit, Tauferinnerung oder
Kar- und Ostertage in St. Marien-Friedrichswerder
Gründonnerstag Donnerstag, 17. April, Gründonnerstag 12 Uhr Orgelführung Marienorganist Xaver Schult, Eintritt frei St. Marienkirche 19 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Pfarrer Michael Kösling und Marienorganist Xaver Schult St. Marienkirche Karfreitag Karfreitag, 18. April, 10 Uhr, St. Marienkirche MitteGottesdienst mit Abendmahl, mit Bischof Dr. Christian Stäblein, Pfarrer Michael Kösling, und dem Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz; mit Auszügen aus der Markus-Passion BWV 247
Gedenkgottesdienst mit Abendmahl
6. April, 10:30 Uhr, St. Marienkirche Gedenken an Dietrich Bonhoeffer Bischof Dr. Christian Stäblein und Pfarrer Michael Kösling