Montag | 17. März 2025 | 14:30 Uhr20 Minuten OrgelmusikMarienorganist Xaver SchultWerke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Johann Ludwig KrebsEintritt freiEinen festen Lehrer hat Johann Sebastian Bach nicht gehabt, vieles hat ersich selber beigebracht, durch Abschreiben angeeignet oder bei Mentorenerlernt. Einer dieser großen Vorbilder war der Lübecker MarienorganistDieterich Buxtehude. Später war auch Bach
Neuigkeiten
Unter dieser Rubrik erscheinen aktuelle Meldungen aus unserer Gemeinde. Einen Überblick über die Termine von Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Orgelmusiken und Orgelführungen in der Marienkirche
Seit Februar 2025 um 14.30 Uhr können Sie wieder eine ausgesuchte 20-minütige Orgelmusik in der Marienkirche genießen. Die über 300 Jahre alte Orgel wird zurecht die Königin der Instrumente genannt, ihr prächtiges Prospekt strahlt mit warmer Würde in den Kirchenraum. In St. Marien ist die Orgel wesentlich in Gottesdienst und Konzert beteiligt. 1721 von Joachim
Führung in der St. Marienkirche mit Olaf Albrecht
Kirchenführungen mit Olaf Abrecht am Dienstag, 25. März, 16 Uhr In etwa 60 Minuten werden Sie mit den wichtigsten Etappen der Baugeschichte, die schon Ende des 13. Jahrhunderts beginnt, sowie der unter anderem von den herausragenden Künstlern Andreas Schlüter und Christian Bernhard Rode geschaffenen sakralen Ausgestaltung dieser ältesten aktiven Kirche Berlins vertraut gemacht. Darüber hinaus lernen
Die Suppenküche in der St. Marienkirche – gemeinsam in die Zukunft zusammen mit der Johanniter Unfallhilfe e.V. Berlin (JUH)
Das seit 40 Jahren bewährte sozialdiakonische Format der Suppenküche, bei dem in der Regel alle 14 Tage Menschen mit Speisen, Getränken und Lebensmitteln versorgt und geistlich durch Andacht und Tischgemeinschaft begleitet werden, soll durch die Kooperation mit der JUH zukunftssicher gestaltet werden. Dank der Expertise der Johanniter im sozialdiakonischen Bereich profitiert die Kirchengemeinde von der
Andächtiges Staunen – eine geistliche Raumbegehung durch Marien
Nächste Führung am 19. März um 18 Uhr, St. Marienkirche Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck, alexander.heck@marienkirche-berlin.de Ein Kirchraum ist vieles. Eines ist er ganz sicher auch: ein mit Atmosphären und Gefühlen aufgeladener Raum. Es gibt darin Stellen, die einen ergreifen, an denen man versinken kann, die einen aufrichten oder schweben lassen. Er lädt zum andächtigen
Glaubensgespräche „Das Kreuz – für die einen eine Torheit, für die anderen eine Gotteskraft“
Das Kreuz, das christliche Symbol schlechthin, bleibt anstößig. Längst von der Schmuckindustrie zu einem schmucken Anhängsel geworden, bleibt es als die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens eine Herausforderung. Für die einen schlicht nicht nachvollziehbar, zeigt es einen unschuldig Leidenden. Wie kann sein gewaltsamer Tod dem Leben dienen? Für andere ist seine Botschaft eine „Gotteskraft“ (1.
Pop-Up-Taufe in St. Marien geht auch 2025 weiter
spontan und ohne Voraussetzungen beim „Abendmahl am Mittag“ In St. Marien-Friedrichswerder bieten wir auch 2025 entsprechend unserer citykirchlichen Ausrichtung die Möglichkeit, sich spontan und ohne Voraussetzungen taufen zu lassen. An jedem letzten Mittwoch des Monats feiern wir das Abendmahl am Mittag um 12 Uhr in der St. Marienkirche als offene Form mit Taufmöglichkeit, Tauferinnerung oder
Wiederentdeckte Werke der Graun-Brüder: Musikgenuss 2025 auf Spotify!
Die Adventszeit steht vor der Tür, und mit ihr die Möglichkeit, seltene musikalische Schätze der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun neu zu entdecken. Das MarienVokalconsort der Berliner St. Marienkirche, unter der Leitung von Marienkantorin Marie-Louise Schneider, hat drei beeindruckende Werke der beiden Komponisten aufgenommen, die jetzt auch auf Spotify verfügbar sind: 🎵 Weihnachtskantate
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Ein neues Angebot in der St. Mariengemeinde
Gottesdienst mit Abendmahl und Abschied von Pfarrer Gregor Hohberg
Sonntag, 4. August 2024, St. Marienkirche 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Abschied von Pfarrer Gregor Hohberg Gottesdienst zum Israelsonntag in liturgischer Gastfreundschaft mit Rabbiner Nachama und Imam Örs und zugleich Abschied von Gregor Hohberg als Pfarrer des House of One. Mit Marienorganist Xaver Schult. Im Anschluss laden wir zum Kirchencafè mit der Möglichkeit, sich von