CSD Berlin: Gottesdienst am Vorabend mit Nora Bossong

26. Juli 2024, 18:00 Uhr, St. MarienkircheBeim schon zur Tradition gewordene multireligiöse Gottesdienst am Abend vor dem Christopher-Street-Day in der Berliner Marienkirche wird in diesem Jahr die Schriftstellerin Nora Bossong die Predigt halten. Bossong lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und meldet sich regelmäßig zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit

weiterlesen

Prozession, Überführung von Gebeinen und Einweihung des Ossariums von der Parochialkirche zum Petriplatz Berlin

Am 29. Juni 2024 wurden mit einer Prozession die Gebeine der unbekannten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Toten, welche zwischen 2007 und 2020 bei den archäologischen Ausgrabungen am Petriplatz gefunden wurden, von der Parochialkirche in Berlin-Mitte zum Petriplatz überführt. Die Gebeine wurden an der Parochialkirche abgeholt und im Rahmen dieser Prozession mit ca. 100 Gebein-Trägern und Trauerkutsche

weiterlesen

Multireligiöses Friedensgebet jeden letzten Donnerstag im Monat

nächste Termine: Donnerstag, 26. September und 31. Oktober um 18 Uhr, House of One-Box, Petriplatz Seit Oktober, seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem daraus folgenden Gaza-Krieg treffen wir uns – jüdische, muslimische, christliche und viele andere Menschen – jeden Monat zum Friedensgebet.  Religionsgrenzen spielen keine Rolle, wir beten Seite an Seite.  Jeden

weiterlesen

Mulitreligiöser Gottesdienst zum Staatsakt 75 Jahre Grundgesetz in der St. Marienkirche am 23. Mai 2024 – ein Nachklang

Das Grundgesetz mitsamt seinen würdigen, schönen und vielfältigen Artikeln zu feiern: der Auftakt hierzu fand am 23. Mai 2024 in der St. Marienkirche statt. Den Gottesdienst in der Marienkirche besuchten neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender auch die Spitzen der Verfassungsorgane. Es sprachen der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Michael Gerber,

weiterlesen

Glaubensgespräche – „Vom Leiden der Menschen und dem Kummer Gottes“

Nächster Termin: Dienstag, 4. Juni, 19-20:30 Uhr, Schleiermacherhaus Sechs Gesprächsabende / 6. Abend: Ich – Mein Kreuz und mein Kummer. Was gibt Hoffnung? mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck Eintritt frei „Haben wir schon einmal versucht Gott zu lieben, dort, wo keine Welle einer gefühlvollen Begeiste­rung einen mehr trägt … dort, wo man scheinbar ins Leere und

weiterlesen

Kunstintervention zu den Restaurierungsarbeiten im Altarraum der Marienkirche

Ein weißes Kreuz über blauem Grund. Wer bewegt sich hier? Drunter hindurch? Drüber hinweg? Kacheln, Platten und Fragmente. Ist es die Welt, die sich unterm Kreuz aus Licht hindurchbewegt? Ist es das Kreuz, das über sie hinweggeht? Zersplitterungen tauchen ein ins Licht, erstrahlen für einen Augenblick, werden energetisch aufgeladen, mit allen Farben durchtränkt. Verwandelt vielleicht?

weiterlesen

Kantatengottesdienst, offene Probe und Werkeinführung. C. H. Graun „Siehe, um Trost war mir sehr bange“

Sonntag, 28. April, St. Marienkirche9.45 Uhr Offene Probe – Singen Sie mit!10.30 Uhr Kantatengottesdienst mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und Pfarrerin Friederike von Kirchbach Mitwirkende: Marienorganist Xaver SchultMarienVokalensemble; Orchester Aris & AulisKatharina Hohlfeld (Sopran), Manuel Nickert (Bass), Marienkantorin Marie-Louise Schneider (Leitung) Gemeinsam singen wollen wir mit Ihnen in den Kantaten-­Gottes­diensten! In einer für alle

weiterlesen