Samstag, 29. Juni 2024, 17 Uhr, St. MarienkircheGottesdienst mit Verabschiedung von Marion Kirsch Pfarrteam, MarienKantorei, Marienkantorin Marie-Louise Schneider, Marienorganist Xaver Schult
Neuigkeiten
Unter dieser Rubrik erscheinen aktuelle Meldungen aus unserer Gemeinde. Einen Überblick über die Termine von Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
„Das Wesen des Christentums“ – Lesezeichen-Abend House of One
Dienstag, 18. Juni 2024, Forum Dialog e.V., M*hrenstr. 34 18.30 Uhr Lesezeichen-Abend House of One – Bücher über die Religionen: Pfarrer Hohberg stellt „Das Wesen des Christentums“ von Ludwig Feuerbach vor und diskutiert das Werk mit Rabbiner Nachama und Imam Sanci.
Multireligiöses Friedensgebet jeden letzten Donnerstag im Monat
nächste Termine: Donnerstag, 26. September und 31. Oktober um 18 Uhr, House of One-Box, Petriplatz Seit Oktober, seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem daraus folgenden Gaza-Krieg treffen wir uns – jüdische, muslimische, christliche und viele andere Menschen – jeden Monat zum Friedensgebet. Religionsgrenzen spielen keine Rolle, wir beten Seite an Seite. Jeden
Mulitreligiöser Gottesdienst zum Staatsakt 75 Jahre Grundgesetz in der St. Marienkirche am 23. Mai 2024 – ein Nachklang
Das Grundgesetz mitsamt seinen würdigen, schönen und vielfältigen Artikeln zu feiern: der Auftakt hierzu fand am 23. Mai 2024 in der St. Marienkirche statt. Den Gottesdienst in der Marienkirche besuchten neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender auch die Spitzen der Verfassungsorgane. Es sprachen der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Michael Gerber,
Glaubensgespräche – „Vom Leiden der Menschen und dem Kummer Gottes“
Nächster Termin: Dienstag, 4. Juni, 19-20:30 Uhr, Schleiermacherhaus Sechs Gesprächsabende / 6. Abend: Ich – Mein Kreuz und mein Kummer. Was gibt Hoffnung? mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck Eintritt frei „Haben wir schon einmal versucht Gott zu lieben, dort, wo keine Welle einer gefühlvollen Begeisterung einen mehr trägt … dort, wo man scheinbar ins Leere und
Kunstintervention zu den Restaurierungsarbeiten im Altarraum der Marienkirche
Ein weißes Kreuz über blauem Grund. Wer bewegt sich hier? Drunter hindurch? Drüber hinweg? Kacheln, Platten und Fragmente. Ist es die Welt, die sich unterm Kreuz aus Licht hindurchbewegt? Ist es das Kreuz, das über sie hinweggeht? Zersplitterungen tauchen ein ins Licht, erstrahlen für einen Augenblick, werden energetisch aufgeladen, mit allen Farben durchtränkt. Verwandelt vielleicht?
Eternal Source of Light
9. Mai, 19 Uhr, St. MarienkircheHimmlische Musik für Sopran, Trompete und Orgel Werke von G. F. Händel, J. G. Rheinberger u. a.Christina Roterberg (Sopran), Helen Barsby (Trompete), Arno Schneider (Orgel); Eintritt: 8 € / 5 € (erm.) / frei (bis 18 Jahre und in Ausbildung)
Kantatengottesdienst, offene Probe und Werkeinführung. C. H. Graun „Siehe, um Trost war mir sehr bange“
Sonntag, 28. April, St. Marienkirche9.45 Uhr Offene Probe – Singen Sie mit!10.30 Uhr Kantatengottesdienst mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und Pfarrerin Friederike von Kirchbach Mitwirkende: Marienorganist Xaver SchultMarienVokalensemble; Orchester Aris & AulisKatharina Hohlfeld (Sopran), Manuel Nickert (Bass), Marienkantorin Marie-Louise Schneider (Leitung) Gemeinsam singen wollen wir mit Ihnen in den Kantaten-Gottesdiensten! In einer für alle
Ausstellung „Kunstraum Parochial – 12 Variationen zur Auferstehung“ in Kooperation mit dem Kulturbüro der EKD
Die Ausstellung ist bis 20. Mai 2024 montags bis freitags von 10-16 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 13-16 Uhr zu sehen. Die Parochialkirche ist ein vernarbtes Refugium. Im Kontext der Ausstellung „Kunstraum Parochial“ wird es vom 14. Februar bis 20. Mai 2024 zum Begegnungsort des künstlerischen Dialogs zwischen Gegenwart und Ewigkeit, Heilsversprechen und globaler
„Komm’se mal mit!“ – wir trauern um Bernd Sawallisch – Ein Nachruf
Am Sonntag, den 10. März 2024, ist unser vertrauter, geliebter und verdienstvoller Kollege, Freund und Mitarbeiter Bernd Sawallisch gestorben. Er ist uns völlig unerwartet aus unserer Mitte entrissen worden. Er hinterlässt nach fünf Jahrzehnten, die er an der Marienkirche gewaltet und mit unermüdlicher Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und Würde bis zuletzt sein Amt als Kirchwart erfüllt hat,