Sonntag, 22. Dezember, 9.45 Uhr Offene Probe mit Werkeinführung im Anschluss Kantatengottesdienst So, 22. Dezember, 10.30 Uhr 4. Advent, Kantatengottesdienst mit Abendmahl – Singen Sie mit! MarienVokalensemble, Aris et Aulis Orchester, Katharina Hohlfeld (Sopran), Sabine Eyer (Alt), Stephan Gähler (Tenor), Manuel Nickert (Bass), Marienkantorin Marie-Louise Schneider (Leitung) Eintritt frei
Newsletter
Advents- und Weihnachtsmusik 2024 des Posaunendienstes in der EKBO „Macht der Hoffnung“ am 7.12. um 15 und 17 Uhr
Sa., 07.12.2024, 15:00 + 17:00 Uhr – Berlin, St. Marienkirche musikalische Leitung:Landesposaunenwartin Elisabeth Matthiesen, BerlinLandesposaunenwart Christian Syperek, Berlin Ansprache + Liturgie:Landesposaunenpfarrer Dr. Ulrich Schöntube, BerlinPfarrer Frank Möwes, Straubing (leitender Obmann Evangelischer Posaunendienst in Deutschland) Eintritt frei Auch im Advent 2024 lädt der Posaunendienst wieder an sieben verschiedenen Orten in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz
Gottesdienst für verwaiste Eltern „Worldwide Candle Lighting Day“, Sonntag 8.12. um 16:30 Uhr
Sonntag, 8. Dezember, 16:30 Uhr Pfarrerin Dr. Beate Klostermann-Reimers (Krankenhausseelsorge) und Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck und mit Seelsorgenden der Kirchenkreise Berlin-Nordost, Stadtmitte und Gästen Organist: Felix HielscherClemens Hoffmann (Saxophon) Anlässlich des Worldwide Candle Lighting Day kommen Eltern, Großeltern, Geschwister, An- und Zugehörige von verstorbenen Kindern überall auf der Welt zusammen, um sich gemeinsam zu
Zwischen Himmel und Erde: Advents-Talk im Riesenrad mit den Pfarrern der St. Marienkirche – letzte Runde
Manchmal braucht es eine besondere Gelegenheit, um über Dinge zu sprechen, die uns auf dem Herzen liegen. Eine Fahrt mit dem Riesenrad passt da gut. Während der Alltag, die Stadt mit ihrer Hektik immer weiter weg rückt, schwebt man nach oben Richtung Himmel, dorthin, wo es leicht ist. Zwischen der St. Marienkirche und dem Roten
Salon bei Schleiermacher „Die gute Nachricht – Warum Zukunft ohne Optimismus nicht geht.“
Montag, 2. Dezember, 19:30 Uhr, Schleiermacherhaus Wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Das ist das Mantra: in den Medien, in Gesprächen unter Bekannten – und oft genug auch von der Kanzel. „Wir schaffen das“ mag 2024 offensichtlich niemand mehr sagen. Aber ist Zukunft so denkbar? In ihrem Vortrag fragt Friederike Krippner nach der Kraft
Gedenkfeier für einsam Verstorbene am 22.11. um 17 Uhr
Freitag, 22. November, 17.00 Uhr, St. Marienkirche mit Superintendentin Dr. Silke Radosh-Hinder, Pfarrer Michael Kösling, Bezirksstadtrat Christoph Keller und weiteren Personen aus dem Bezirksamt Berlin Mitte Verstorbene, die keine Verwandten haben oder mittellos sind, werden in Berlin vom Sozialamt oder dem Ordnungsamt ihres Wohnbezirks bestattet. Eine offizielle Trauerfeier gibt es bei den so genannten ordnungsamtlichen
Glaubensgespräche „Vermeintliche Missverständnisse über Gott“
Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, Schleiermacherhaus 6. Abend: „Du sollst dir kein Bild machen. Wie können wir sonst von Gott reden?“ Was Sie schon immer über Gott wissen wollten, sich aber nicht zu fragen getraut haben….Mit dem Titel „Vermeintliche Missverständnisse über Gott?!“ bringen die Glaubensgespräche Gottesbilder ins Gespräch, die sich in der Zeit gebildet und
Wiederentdeckte Werke der Graun-Brüder: Musikgenuss 2025 auf Spotify!
Die Adventszeit steht vor der Tür, und mit ihr die Möglichkeit, seltene musikalische Schätze der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun neu zu entdecken. Das MarienVokalconsort der Berliner St. Marienkirche, unter der Leitung von Marienkantorin Marie-Louise Schneider, hat drei beeindruckende Werke der beiden Komponisten aufgenommen, die jetzt auch auf Spotify verfügbar sind: 🎵 Weihnachtskantate
Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, St. Marienkirche mit Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck, Marienorganist Xaver Schult
Glaubensgespräche „Vermeintliche Missverständnisse über Gott“
Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr, Schleiermacherhaus 6. Abend: „Du sollst dir kein Bild machen. Wie können wir sonst von Gott reden?“ Was Sie schon immer über Gott wissen wollten, sich aber nicht zu fragen getraut haben….Mit dem Titel „Vermeintliche Missverständnisse über Gott?!“ bringen die Glaubensgespräche Gottesbilder ins Gespräch, die sich in der Zeit gebildet und