Donnerstag | 20. März 2025 | 12 Uhr
Orgelführung
Marienorganist Xaver Schult
Eintritt frei
Im Jahr 1723, Bach trat seine Stelle als Thomaskantor in Leipzig an, wurde
die Wagner-Orgel in der Berliner St. Marienkirche offiziell abgenommen.
Wagner-Orgeln werden, mehr noch als jene von Gottfried Silbermann, als
Originalklangkörper mit der Orgelmusik Bachs in Verbindung gebracht. Die
Orgelführung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Orgelbaus und
Orgelspiels. Unter anderem geht es um das Geheimnis des bekanntesten
Orgelwerkes der Welt: der d-Moll-Toccata.
Donnerstag | 20. März 2025 | 19 Uhr
Orgelkonzert J. S. Bach: „Orgelbüchlein“
Wolfgang Zerer (Hamburg), Eintritt: 10 € / 5 € / frei
Tickets über Eventbrite
In 75 Minuten einmal durch das gesamte Jahr und ein ganzes Leben — das
ist das Orgelbüchlein. Mit diesem Album hat Bach 46 Choralvorspiele zu
damals wichtigen Kirchenliedern vorgelegt, gleichsam als ein bis heute
gültiges Lehrstück für Organisten und Improvisatoren. Von Advent bis zum
Ende des Kirchenjahres, von Werden und Vorgehen, Trauer und Freude.
Alles hat Bach in wunderbare Musik umgesetzt.