Keine Grenze kann Gottes Kinder trennen. Diese universale Idee Martin Luther Kings ist aktueller denn je. Vor 60 Jahren, am 13. September 1964 predigte er sie in der Marienkirche, anschließend in der Sophienkirche. Mit unseren Veranstaltungen am Jubiläumswochenende vom 12. bis 15. September 2024 schlagen wir „einen Stein der Hoffnung aus dem Berg der Verzweiflung“.
Aktuelles
Aktuelles
Gemeinsamer Gottesdienst mit dem Berliner Dom an Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 9. Mai, 10 Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt – Beginn im Berliner Dom, Fortsetzung in St. MarienkirchePfarrer Gregor Hohberg, Dompredigerin Christiane Münker, Staats- und Domchor, Kai-Uwe Jirka (Leitung), Marco Heise (Orgel), Musik von J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn Bartholdy Seit vielen Jahren ist er eine liebgewordene Tradition: der große gemeinsame Festgottesdienst mit St. Marien-Friedrichswerder
„Komm’se mal mit!“ – wir trauern um Bernd Sawallisch – Ein Nachruf
Am Sonntag, den 10. März 2024, ist unser vertrauter, geliebter und verdienstvoller Kollege, Freund und Mitarbeiter Bernd Sawallisch gestorben. Er ist uns völlig unerwartet aus unserer Mitte entrissen worden. Er hinterlässt nach fünf Jahrzehnten, die er an der Marienkirche gewaltet und mit unermüdlicher Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und Würde bis zuletzt sein Amt als Kirchwart erfüllt hat,
Alte Mauern – Neues denken: bewerben Sie sich bei uns, the future is now!
St. Marien-Friedrichswerder! Das sind Tradition und Geschichte, die zurück reichen bis zur Gründung Berlins. Das ist Kirche Heute und Jetzt für die Menschen unserer Stadt. Klang und Kunst, Gott und Nächstenliebe in der ältesten Kirche Berlins. Offen ist St. Marien-Friedrichswerder im Herzen der Stadt. Rats- und Bischofskirche. Raum der Gottesbegegnung. Tradition und Innovation. Ruheort in
Führung in der St. Marienkirche mit Olaf Albrecht
Kirchenführungen mit Olaf Abrecht am Dienstag, 10. Juni und 24. Juni 2025 jeweils 18 Uhr In etwa 60 Minuten werden Sie mit den wichtigsten Etappen der Baugeschichte, die schon Ende des 13. Jahrhunderts beginnt, sowie der unter anderem von den herausragenden Künstlern Andreas Schlüter und Christian Bernhard Rode geschaffenen sakralen Ausgestaltung dieser ältesten aktiven Kirche Berlins
Glaubensgespräche „Leben und mehr – über die ungebrochene Kraft des Glaubens und der Bibel“
6 Abende im Schleiermacherhaus, immer dienstags um 19 Uhr in der Taubenstr. 3 Was ist Leben? Und gibt es „mehr“ als dieses Leben? Etwas, was darüber hinausweist? Wir spüren diese Lebensfragen am eigenen Leib. Ist unser Leib der Resonanzraum für alles, was uns im Leben trifft. Unser Leib ist offen für die Erfahrung von Betroffenheit,
Bewerben Sie sich für den Gemeindekirchenrat!
Informationsveranstaltung am 1. Juli um 18 Uhr in der Marienkirche Die Vertreterin des Gemeindekirchenrates Ute Falkenau, Pfarrer Alexander Arno Heck und Pfarrer Michael Kösling informieren alle an einer Kandidatur interessierten Gemeindeglieder. Alte Mauern – Neues Denken: The Future is now. St. Marien-Friedrichswerder! Das sind Tradition und Geschichte, die zurück reichen bis zur Gründung Berlins. Das
Pfingstgottesdienst mit Abendmahl
Sonntag, 8. Juni, 10:30 Uhr, Pfingstsonntag, St. Marienkirche Pfarrer Michael Kösling und Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck MarienVokalquartett, Marienkantorin Marie-Louise Schneider, Leitung, Marienorganist Xaver Schult Werke von V. Miskinis, J. H. Lützel u. a.Im Anschluss: Kirchencafé „Komm, Heiliger Geist, der Leben schafft, du öffnest uns den stummen Mund …“ heißt es im Pfingsthymnus aus dem
Glockenspielmusik „Wood & Bronze 2.0 – Structures“
Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr, Parochialkirche Mitte Werke von J. S. Bach (Goldberg-Variationen), van Eyck, Stulgińska Katarzyna Czubek (Flöten), Anna Kasprzycka (Carillon) Eintritt frei und open air Freuen Sie sich, die Glockenspielsaison wird wieder eröffnet! Mit einem ganz besonderen Zusammenspiel zweier Musikerinnen mit höchst unterschiedlichen Instrumenten: dem Carillon und der Flöte. Werke von J. S.
Konzert für Orgel und Harfe: Himmelsmusik am 29. Mai 2025 um 19 Uhr
29. Mai 2025 um 19:00 Uhr in der St. Marienkirche Werke von G. F. Händel, P. Glass u. a. Anna Maria Steinkogler (Harfe), Marienorganist Xaver Schult, Tickets: 10 € / 5 € / frei bis 18 Jahre und in Ausbildung. www.eventbrite.de und Abendkasse
Gottesdienst mit Abendmahl
Sonntag, 22.6.2025, St. Marienkirche mit Pfarrer Michael Kösling und der KinderKantorei der Evangelische Schule Berlin-Mitte, Marie-Louise Schneider (Leitung), Marienorganist Xaver Schult Im Anschluss: Kirchencafé
Konzert Karl Jenkins: „The Armed Man: A Mass for Peace“ am 24. Mai 2025
Samstag, 24. Mai 2025 um 19:00 Uhr in der St. Marienkirche Berliner Symphoniker, Imam Osman Örs (Stiftung House of One), Julienne Mbodjé (Mezzosopran), In Kooperation mit der MarienKantorei, der Kantorei Passion unter der Leitung von Johannes Stolte und Marienkantorin Marie-Louise Schneider Eintritt: 25 € / 20 € / 10 € (bis 18 Jahren und in
Info-Veranstaltung zur Gemeindekirchenratswahl (GKR) 2025
Dienstag, 1. Juli, 18 Uhr, St. Marienkirche Die Vertreterin des Gemeindekirchenrates Ute Falkenau, Pfarrer Alexander Arno Heck und Pfarrer Michael Kösling informieren alle an einer Kandidatur interessierten Gemeindeglieder.
Lesezeichen: „Amen! Gebete in Judentum, Christentum und Islam“
Dienstag, 24. Juni, 18:30 Uhr, Forum Dialog, Mohrenstraße 34, 10117 Berlin Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrerin Marion Gardei und Imam Sanci laden jeden Monat zu einem gemeinsamen Blick in Tora, Bibel und Koran ein. Sie diskutieren zentrale Themen unserer Religionen und was sie für unser heutiges Leben bedeuten. Der Abend bietet einen tiefen Einblick in die